The Power Behind the Anointing: More Than Just Oil

Die Kraft hinter der Salbung: Mehr als nur Öl

Die Salbung und die Verwendung des Salböls haben eine tiefe spirituelle Bedeutung. Und mit spirituell meine ich spirituell. Es ist nicht „ein“ Bild, sondern „das“ Bild der Ermächtigung durch den Heiligen Geist. Es ist ein Symbol für die Innewohnen des Heiligen Geistes im Menschen. Die Gesalbten werden auch als Söhne des Öls bezeichnet, diejenigen mit strahlendem Antlitz, die Leuchtenden, die Strahlenden und die „Großen Gottes“. Bleibt die Frage, was es ausdrücken soll. Immer wenn ich diese Begriffe und Beschreibungen der Salbung lese, muss ich an diese Verse zurückdenken:

Der Anblick der Herrlichkeit des Herrn war in den Augen der Kinder Israels wie ein verzehrendes Feuer auf dem Gipfel des Berges.
2. Mose 24:17

Als Mose vom Berg Sinai herabstieg (und die beiden Gesetzestafeln waren in seiner Hand, als er vom Berg herabstieg), wusste er nicht, dass die Haut seines Angesichts glänzte, während er mit ihm redete. Als nun Aaron und alle Israeliten Mose sahen, glänzte die Haut seines Angesichts. Da fürchteten sie sich, ihm zu nahen.
2. Mose 34:29-30

Und er wurde vor ihnen verklärt, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht.
Matthäus 17:2

Immer wenn die Herrlichkeit und Heiligkeit Gottes offenbar wird, geschieht Folgendes. Ich habe gehört und gesehen, dass solche Ereignisse auch heute noch geschehen, genau wie die Wunder der Bibel. Ja, alle und noch mehr. Gott hat sich nie verändert. Jesus hat sich nie verändert. Wenn wir im gleichen Glauben handeln wie die Jünger, wenn wir das gleiche Evangelium predigen wie sie und wenn wir den gleichen Preis zahlen wie sie, werden uns alle Zeichen und Wunder, die ihnen folgten, ebenfalls folgen. Nicht aus eigener Kraft oder durch unsere eigenen Bemühungen, sondern durch die Kraft unseres besten Freundes, Trösters und Begleiters, des Heiligen Geistes. Alles ist möglich, wenn wir Glauben haben.

Als Menschen Salböl benutzten, begann ihr Antlitz durch das Öl zu strahlen und zu leuchten. Das ist das Bild Gottes in uns, ein Bild der ständigen Gegenwart seiner Herrlichkeit und Heiligkeit. Mose musste einen Berg besteigen, um in der Gegenwart Gottes zu sein. Jesus ist Gott, bestieg aber trotzdem einen Berg, um seine Jünger mitzunehmen und die Herrlichkeit und Heiligkeit zu bezeugen. Als der Heilige Geist ausgegossen wurde, erreichte dies eine ganz neue Ebene. Von diesem Moment an war Gott nicht nur mit uns, sondern wurde auch Gott in uns, so wie Gott es beabsichtigt hatte. Es lässt sich mit den Öllampen vergleichen, die mit Öl gefüllt sind und brennen und Licht ausstrahlen. Ebenso können wir mit dem Heiligen Geist erfüllt werden und für Jesus brennen und sein Licht für die Völker leuchten lassen.

Das Bild der Salbung und des Heiligen Geistes war bereits bei den Propheten, Königen und Priestern Israels im Alten Testament sichtbar. Es war ein Vorspiel dessen, was in der Zukunft geschehen sollte. Mit der Salbung eines Propheten, Königs oder Priesters folgte die Ermächtigung durch den Heiligen Geist. Dies zeigt sich unter anderem bei der Salbung von Saul und David.

Da nahm Samuel einen Krug mit Öl, goss es ihm übers Haupt, küsste ihn und sagte: „Ist es nicht so, weil der Herr dich zum Herrscher über sein Erbe gesalbt hat?“ (Vers 1)
Dann wird der Geist des Herrn über dich kommen, und du wirst mit ihnen weissagen und ein anderer Mensch werden. (Vers 6)
1.Samuel 10:1,6

Da nahm Samuel das Ölhorn und salbte ihn inmitten seiner Brüder. Und der Geist des Herrn kam über David von diesem Tag an und für immer. Da machte sich Samuel auf und ging nach Rama.
1. Samuel 16:13

Die Ermächtigung durch den Heiligen Geist war damals nichts, was gewöhnliche Menschen erlebten. Sie kam nur bei Propheten, Königen und Priestern vor. Daher war die Tatsache, dass Jesus vom Heiligen Geist ermächtigt wurde, für die Menschen damals etwas Bemerkenswertes. Einmal zitierte Jesus eine Passage aus Jesaja, Kapitel 61, die den Menschen damals wohlbekannt war. Diese Passage zeigt deutlich den Zusammenhang zwischen der Salbung und dem Heiligen Geist. Er sagte: „ Der Geist des Herrn ist auf mir .“ Direkt danach erklärte er, warum: „ Weswegen er mich gesalbt hat .“

Der Geist des Herrn ist auf mir, deshalb hat er mich gesalbt, um den Armen das Evangelium zu predigen. Er hat mich gesandt, um die zu heilen, die ein gebrochenes Herz haben, um den Gefangenen die Freiheit zu verkünden und den Blinden, dass sie wieder sehen werden, und um die Unterdrückten in Freiheit zu setzen und um das Gnadenjahr des Herrn auszurufen.
Lukas 4:18-19

Wie Gott Jesus von Nazareth mit dem Heiligen Geist und mit Kraft gesalbt hat, der umherzog und Gutes tat und alle heilte, die vom Teufel überwältigt waren, denn Gott war mit ihm.
Apostelgeschichte 10:38

Einige Übersetzungen besagen, der Geist sei auf Jesus gewesen, weil er gesalbt worden sei. Bemerkenswert ist jedoch, dass es in diesem Fall genau umgekehrt ist. Ursprünglich heißt es, der Geist sei auf Jesus gewesen, weshalb er gesalbt worden sei. Wie man im Alten Testament sehen kann, kam der Heilige Geist, nachdem jemand auf Geheiß des Herrn (nicht aus eigenem Antrieb) gesalbt worden war. Doch Jesus, der Christus, der Gesalbte, hatte und hat bereits die Identität des „Gesalbten“. Er ist Gott, die Quelle der Salbung! Dies zeigt nicht nur die klare Verbindung zwischen Salbung und Heiligem Geist, sondern auch das Ziel der Salbung, das darin bestand und besteht, das Evangelium zu predigen, die gebrochenen Herzen zu heilen, den Gefangenen die Freiheit zu verkünden, den Blinden das Augenlicht wiederzugeben (körperlich und geistig!), die Unterdrückten zu befreien und das Gnadenjahr des Herrn auszurufen.

Nicht alle irdischen Materialien und alle Menschen dieser Erde sind von Natur aus heilig. Als die Stiftshütte gebaut wurde, war keines der Materialien heilig. Die Menschen, die Priester werden sollten, waren noch nicht heilig. Durch die Salbung wurde alles heilig. Was gesalbt wurde, war von diesem Moment an heilig. Hier ist ein Beispiel für dieses Prinzip.

Und du sollst das Salböl nehmen und die Stiftshütte und alles, was darin ist, salben und sie und alle ihre Geräte heiligen, damit sie heilig sei. Den Brandopferaltar und alle seine Geräte sollst du salben und den Altar weihen. Der Altar soll hochheilig sein.
2. Mose 40:9-10

Heiligkeit kam also durch die Salbung. Genauso ist es der Heilige Geist, der uns heilig macht, durch die Salbung Jesu. Durch sein Wort, durch seinen Geist, werden wir zur Heiligkeit verwandelt. Je mehr Zeit wir mit seinem Wort verbringen und aufmerksam darauf achten, was der Heilige Geist uns dadurch lehren möchte, desto mehr werden wir zur Heiligkeit verwandelt. Es gab eine Zeit in meinem Leben, da sagte mir der Heilige Geist immer und immer wieder dasselbe, jeden Tag, mehrmals, monatelang. Er sagte mir: „Nur das Wort Gottes hat die Macht, dich zu verändern.“ Durch dieses Wort begann meine Liebe zu Gottes Wort noch mehr zu wachsen. Ich begann, seinen Wert zu erkennen und anzuerkennen. Es ist eine so einfache Botschaft, und doch war sie wahrscheinlich eine der kraftvollsten Botschaften, die er mir je vermittelt hat.

Wie anders war das im Leben Jesu! Er brauchte die Salbung nicht, um heilig zu werden. Er war bereits heilig. Deshalb war die Salbung auf ihm. Als er die Passage aus Jesaja 61 zitierte: „Der Geist des Herrn ist auf mir, darum hat er mich gesalbt“, offenbarte er sich damit als der verheißene Messias. Damals war der Titel „Messias“ nicht ausschließlich dem Erlöser vorbehalten. Wie bereits erwähnt, bedeutet das Wort „Messias“ „Gesalbter“. Es war ein Titel, der für alle Propheten verwendet wurde, die damals und im gesamten Alten Testament ebenfalls Messias genannt wurden. Obwohl auch Könige und Priester gesalbt wurden, wurde der Begriff Messias nur für die Propheten verwendet. Das war wahrscheinlich der Grund, warum so viele Menschen Jesus als Messias ansprachen.

Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: „Was sagen die Leute, wer ich, der Menschensohn, bin?“ Sie antworteten: „Einige sagen, ich sei Johannes der Täufer, andere, ich sei Elias, wieder andere, ich sei Jeremia oder einer der Propheten.“
Matthäus 16:13-14

Höchstwahrscheinlich sagten sie: „einer der Messias“ oder „einer der Christusse“. Wie Sie sich vielleicht erinnern, ist der Begriff „Messias“ ein hebräisches Wort, das im Griechischen mit „Christus“ übersetzt wird. Jesus mit diesem Titel anzusprechen, bedeutet im Grunde nur, dass er ein Gesalbter ist, so wie auch die Propheten gesalbt waren. Ihn Christus oder Messias zu nennen, ist zwar eine Anerkennung der Salbung Gottes, aber nicht mehr. Es gibt auch andere Religionen, darunter die größeren Religionen wie den Islam, die ihn als Christus anerkennen. Das mag verwirrend klingen, aber der Unterschied liegt in der Aussage von Petrus, als Jesus sie fragte, wer er ihrer Meinung nach sei (und sei).

Simon Petrus antwortete und sprach: Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen. Und ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben, und was du auf Erden binden wirst, wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, wird auch im Himmel gelöst sein.
Matthäus 16:16-20

Obwohl mehrere Religionen Jesus als Christus anerkennen, erkennt ihn nur das Christentum als Sohn des lebendigen Gottes an. Keine andere Religion erkennt ihn als Sohn Gottes an. Das ist ein großer Unterschied. Obwohl die Propheten „Messias“ oder „Christi“ genannt wurden, waren sie alle gewöhnliche Menschen, von Natur aus unrein und unheilig, aber durch die Salbung rein und heilig. Es gab nur einen, der sagen konnte, dass er bereits rein und heilig war, weshalb Gott ihn gesalbt hatte. Diese Person ist Jesus. Der Einzige, der sein ganzes Leben ohne Sünde lebte. Das machte ihn nicht zum Messias, es machte ihn zum MESSIAS, dem Sohn des lebendigen Gottes. Und der einzige Weg, zu dieser Offenbarung und Anerkennung zu gelangen, ist die Offenbarung des Vaters durch den Heiligen Geist.

Jesus den Messias zu nennen, bedeutet, ihn „Gottes Größten“ zu nennen, und das ist er auch. Durch seine Salbung und sein Opfer verließ die Gegenwart Gottes den Tempel und zerriss den Vorhang, um durch seinen Heiligen Geist im Menschen zu wohnen. Dies ist das Bild der geistlichen Salbung und symbolisiert die Salbung mit Salböl. Es ist der Heilige Geist in uns, das Siegel unserer Erlösung.

In ihm habt auch ihr eure Zuversicht gefunden, als ihr das Wort der Wahrheit, das Evangelium eurer Rettung, gehört habt; in ihm seid ihr auch gläubig geworden und mit dem Heiligen Geist der Verheißung versiegelt worden, der das Unterpfand unseres Erbes ist bis zur Erlösung des Eigentums zum Lob seiner Herrlichkeit.
Epheser 1:13-14

Wie ich in all meinen Lehren immer wieder sage, ist Gottes Ziel stets, zu retten, zu heilen, zu befreien und wiederherzustellen. Wann immer der Heilige Geist in und durch uns zu wirken beginnt, werden die Früchte stets mit Erlösung, Heilung, Befreiung und Wiederherstellung einhergehen. Alles und jeder, der diesen Zielen entgegenwirkt, arbeitet gegen Gott, gegen die Salbung, gegen das Opfer Jesu und für die Ziele des Feindes. Doch wenn der Heilige Geist wirklich die Kontrolle hat und sich die Kirche Gott völlig unterwirft und ihm seinen Willen lässt, dann wird man es an den Früchten erkennen. Fehlen die Früchte, bedeutet ein Mangel an Geist. Ein wunderschönes Bild der Wiederherstellung des Volkes Gottes findet sich in 2. Chronik, wo das Volk von Juda durch die Salbung befreit und in Ehren gehalten wurde.

Da machten sich die namentlich bezeichneten Männer auf und nahmen die Gefangenen mit. Und alle, die nackt waren, kleideten sie von der Beute, zogen ihnen Kleider an, gaben ihnen Sandalen, gaben ihnen zu essen und zu trinken und salbten sie.
2. Chronik 28:15

Das Bild der Salbung findet sich auch im Gebet um Heilung. Wenn jemand krank ist, sieht sein Gesicht nicht gerade glücklich oder strahlend aus. Die Salbung lässt das Gesicht wieder natürlich strahlen, als Bild dessen, was im geistlichen Bereich geschieht, wenn das Gebet um Heilung aus Glauben und mit Glauben gesprochen wird. Nach den damaligen Bräuchen ist sie auch ein sichtbares Zeichen für das Ende der Trauerzeit. Der nächste Vers spricht vom Ziel der Salbung Jesu Christi.

Um ihnen Schönheit statt Asche zu geben, Freudenöl statt Trauer, ein Kleid des Lobes statt eines bedrückten Geistes, damit sie genannt werden „Bäume der Gerechtigkeit“, „Pflanzung des Herrn“, zu seiner Verherrlichung.
Jesaja 61:3

Hier geht es um Gottes Versprechen, den Geist der Trauer und Niedergeschlagenheit zu vertreiben und stattdessen den Heiligen Geist und die Heilige Salbung zu gewähren. Die Bäume der Gerechtigkeit sind Olivenbäume, deren Früchte das Öl der Salbung tragen. Das Öl der Freude, von dem dieser Vers spricht, ist das Öl Jesu Christi selbst, das in Hebräer 1,9 erwähnt wird. Der Geist Jesu Christi ist das Öl des Jubels oder das Öl der Begeisterung (wörtliche Übersetzung).

Du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzlosigkeit gehasst; darum hat dich Gott, dein Gott, mit Freudenöl gesalbt, mehr als deine Gefährten.
Hebräer 1:9

Das letzte Bild von Salböl, das ich sehe, ist das folgende. Niemand kann Öl berühren, ohne Spuren davon an seinen Händen zu hinterlassen. Ebenso kann niemand von Jesus, vom Heiligen Geist oder von der Salbung berührt werden und mit leeren Händen gehen.